Tagasi otsingusse
Krueger, 2004

Die Gattung Erratencrinurus Krueger, 1971 (Trilobita; Ordovizium) aus baltoskandischen Geschieben

Krueger, H.-H.
DOI10.1002/mmng.20040070106
Aasta2004
AjakiriMitteilungen aus dem Museum für Naturkunde der Humboldt-Universität in Berlin
Köide7
Number1
Leheküljed69-132
Tüüpartikkel ajakirjas
Keelsaksa
Id4763

Abstrakt

Aus der mittel- bis oberordovizischen Trilobitenfamilie Encrinuridae, die in Baltoskandia durch die Untergattungen Erratencrinurus und Celtencrinurus repräsentiert wird, werden achtzehn Arten beschrieben, darunter die vier neuen Arten Erratencrinurus (E.) sellinensis, E. (E.) heinrichi, E. (E.) praecapricornu und E. (E.) rhebergeni. Das überwiegende Material stammt aus dem schwer zu präparierenden Ostseekalk. Die Tripp'sche Tuberkelformel wurde der Erratencrinurus-Gruppe angepasst; innerhalb der Erratencrinurus-Gruppe können drei verschiedene Schilder-Typen des scutum rostrale nachgewiesen werden. Unterschiedliche Tuberkeltypen bis hin zu extremen Stacheln wurden beschrieben. Außerdem kann eine Reduzierung von drei Thoraxialstacheln im Mittelordovizium zu einem im oberen Oberordovizium festgestellt werden. Verschiedene Regionen des Panzers von Erratencrinurus (E.) sellinensis, die Porenkanäle besitzen, werden dargestellt. Ein neuer Häutungstyp kann an Panzerhemden von Erratencrinurus (E.) seebachi beschrieben werden.

Viimati muudetud: 19.2.2023
KIKNATARCSARVTÜ Loodusmuuseumi geokogudEesti Loodusmuuseumi geoloogia osakond
Leheküljel leiduvad materjalid on enamasti kasutamiseks CC BY-SA litsensi alusel, kui pole teisiti määratud.
Portaal on osaks teadustaristust ning infosüsteemist SARV, majutab TalTech.
Open Book ikooni autor Icons8.