Aasta | 1968 |
---|---|
Ajakiri | Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie. Abhandlungen |
Köide | 131 |
Number | 1 |
Leheküljed | 1-22 |
Tüüp | artikkel ajakirjas |
Keel | saksa |
Id | 50417 |
Abstrakt
Übersicht:
Dieser Bericht erörtert die Fortpflanzung paläozoischer Hystrichosphären. Es kommt in Frage die Entlassung von Fortpflanzungs-Stadien 1. durch Schlupflöcher (Pylome), 2. durch Sprengen (Aufreißen) der Hüllen und 3. durch Brutzellen. An die Diskussion der hierzu dienenden Einrichtungen schließen sich Bemerkungen über die Gattungen Tasmanites, Leiosphaeridium und Protoleiosphaeridium an.
Im Abschnitt „Allgemeine Bemerkungen“ wird u. a. die später zu behandelnde Frage nach tatsächlich feststellbaren Unterschieden zwischen den Begriffen Pylom und Archaeopyle angedeutet.
Zum Schluss werden 2 neue Formen beschrieben: Leiosphaeridia leptotheca und Baltisphaeridium trifurcatum subsp. cylindrofera.
Viimati muudetud: 12.3.2025