Die Metamorphen Schiefer der Badenweiler-Lenzkirch-Zone / Südschwarzwald - Paläontologische Altersstellung (Acritarchen und Chitinozoen) und Tektonik
Year | 1996 |
---|---|
Pages | 33-79 |
Type | article in journal |
Language | German |
Id | 49708 |
Abstract
Abstract: Im Mai 1994 fanden wir in einer Probe der Metamorphen Schiefer der Badenweiler-Lenzkirch-Zone die – wie wir damals meinten – ersten Fossilien. Offenbar haben auch Hann, Sawatzki & Vaida zur ähnlicher Zeit Chitinozoen und Acritarchen entdeckt und 1995 veröffentlicht. Es ist bedauerlich, daß die Kommunikation hinsichtlich der Existenz dieser Fossilien bei den jeweils beteiligten Freiburger Autoren trotz Kontakten nur einseitig verlief. Eine gemeinsame Diskussion und Veröffentlichung der Ergebnisse beider Gruppen wäre sicherlich sinnvoll gewesen.
Angesichts der unterschiedlichen paläontologischen Ergebnisse und unserer weitergehenden Erörterungen gibt es kaum Überschneidungen der beiden Beiträge.
In der vorliegenden Arbeit wird mit den Metamorphen Schiefern der Badenweiler-Lenzkirch-Zone ein Gesteinseinheit beschrieben, die als charakterisierend für diese, gemäß der Literatur besonders betonte wie umstrittene Zone, gelten kann. In tektonischer Hinsicht wird eine zwiegespaltene, auch von unterschiedlicher Beanspruchungsrichtung geprägte Entwicklung begründet. In prät-obervozoischer Zeit ist eine NW-SE-Einengung mit Faltung und anschließender Überschieburg gegen SE anzunehmen. Während des Oberkarbons tritt im Südschwarzwald und den Vogesen an die Stelle des sonst in Mitteleuropa herrschenden "variszischen Streichen" (SW-NE) eine W-E- bis WNW-ESE-Richtung.