Year | 1998 |
---|---|
Journal | Nobel-Hefte |
Volume | 64 |
Number | 1 |
Pages | 14-25 |
Type | article in journal |
Estonian author | |
Language | German |
Id | 32739 |
Abstract
Fast 95 % der estnischen Elektrizitätswirtschaft sind vom Ölschiefer als Brennstoff abhängig. Das Bestreben des estnischen Staates, die Gewinnung des Ölschiefers von Sprengstoffimporten unabhängig zu machen führte zu einer Zusammenarbeit der Dynamit Nobel GmbH Explosiv- und Systemtechnik mit Eesti Pölevkivi. Mitte Januar 1996 gründeten sie die Gesellschaft Dynamit Nobel Eesti OÜ und bauten eine Sprengstoffabrik, die im Januar 1998 die Produktion moderner Emulsionssprengstoffe aufnahm. Sie werden zur Gewinnung des Ölschiefers eingesetzt. Damit leistet das Gemeinschaftsunternehmen einen wesentlichen Beitrag zur Sicherung der Energieversorgung Estlands. Die Gewinnung des Ölschiefers erfolgt sowohl im Tage- als auch im Tiefbau ausschließlich mit Bohr- und Sprengmethoden. Die jeweiligen Gewinnungstechnologien werden beschrieben.